Grundlast — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Grundlast bezeichnet die Belastung eines Stromnetzes, die während eines Tages nicht unterschritten wird.[1]. In Deutschland liegt sie bei ca. 40 Gigawatt (2005)[2] im Gegensatz zur Jahreshöchstlast mit 75 bis … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Kraftwerke — Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder … Deutsch Wikipedia
Vorarlberger Kraftwerke — AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN AT0000824503 … Deutsch Wikipedia
Kraftwerksmanagement — ist der ökologisch und ökonomisch sinnvolle Einsatz eines bestehenden Kraftwerkparks sowie die Planung eventuell benötigter neuer Kraftwerke. Die Auslegung der Kraftwerkskapazitäten und der Verteilernetze muss immer auch unter der… … Deutsch Wikipedia
Lastmanagement — Kraftwerksmanagement ist der ökologische und wirtschaftlich sinnvolle Einsatz eines bestehenden Kraftwerkparks, sowie die Planung eventuell benötigter neuer Kraftwerke. Die Auslegung der Kraftwerkskapazitäten und der Verteilernetze muss immer… … Deutsch Wikipedia
Schattenkraftwerke — Mit Schattenkraftwerken werden regelbare Kraftwerke bezeichnet, die bereitstehen um Energiebedarf durch Ausfall eines Energieerzeugers im elektrischen Stromnetz zu decken. Kurzfristig wird ein Ausfall durch Spitzenlastkraftwerke gedeckt. Zu einem … Deutsch Wikipedia
Schwachlast — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg … Deutsch Wikipedia
Spitzenlastenergie — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg … Deutsch Wikipedia
Spitzenlastkraftwerk — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg … Deutsch Wikipedia
Spitzenstrom — Verlauf des Stromverbrauchs (Prinzip) Spitzenlast bezeichnet kurzzeitig auftretende hohe Leistungsnachfrage im Stromnetz oder in anderen Versorgungsnetzen (Erdgas, Fernwärme, Nahwärme). Bedarfsspitzen zeichnen sich oft durch einen starken Anstieg … Deutsch Wikipedia